Der Mathe-Check für Kinder der ersten bis vierten Klasse findet am Samstag, 29. November 2025, in unserer Praxis in Duisburg statt. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, den aktuellen Lernstand Ihres Kindes im Bereich Mathematik fachlich einordnen zu lassen. Durchgeführt wird der Heidelberger Rechentest (HRT 1-4). Dieser liefert Vergleichswerte, die Hinweise darauf geben, ob bestimmte Vorstellungen oder Fertigkeiten möglicherweise noch nicht ausreichend gefestigt sind und Aufgaben deshalb mit aufwändigen oder wenig tragfähigen Strategien gelöst werden.
Der Test wird in kleinen Gruppen bearbeitet. Die Kinder bearbeiten dabei verschiedene Aufgaben, die sowohl rechnerische als auch räumlich-visuelle und logisch-strukturelle Anforderungen enthalten. Für jede Aufgabengruppe steht eine festgelegte Zeitspanne zur Verfügung.
Im Anschluss wird Test, für den Sie insgesamt ca. 60 Minuten einplanen sollten, von uns ausgewertet. Dabei wird erfasst, wie viele Aufgaben das Kind in der vorgegebenen Zeit richtig gelöst hat. Aus diesen Ergebnissen lässt sich ein objektiver Vergleichswert ermitteln. Er ermöglicht eine erste Einschätzung, ob Hinweise auf einen größeren Förderbedarf bestehen.
Am Testtag vereinbaren wir für die darauffolgende Woche einen Termin für das telefonische Auswertungsgespräch, für da ca. fünfzehn Minuten vorgesehen sind. Im Rahmen des Telefongesprächs teilen wir Ihnen die Testergebnisse mit und es können mögliche Fragen geklärt werden. Der schriftliche Auswertungsbogen mit den Testergebnissen senden wir Ihnen ebenfalls zu.
Die Teilnahme am Mathe-Check ist kostenlos. Da die verfügbaren Plätze begrenzt sind, ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich. Bitte schreiben Sie uns eine Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular https://fididu.de/kontakt/. Wir benötigen folgende Informationen: Name des Kindes, Klassenstufe sowie eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können. Die genaue Uhrzeit des Tests teilen wir Ihnen dann zeitnah mit.

